Was ist fokus plural?

Fokus Plural

Der Begriff "Fokus Plural" bezeichnet in der Linguistik eine grammatische Konstruktion, bei der ein Plural verwendet wird, obwohl ein einzelnes Objekt oder ein einziger Sachverhalt gemeint ist. Es ist eine spezielle Form des Pluralis modestiae oder Majestätsplural.

Anwendungsbereiche & Beispiele:

  • Behördensprache: Ämter und Behörden verwenden häufig den Fokus Plural, um eine gewisse Distanz und Objektivität auszudrücken. Beispiel: "Wir bitten Sie, die Unterlagen einzureichen." Hier spricht eine einzelne Behörde, aber der Plural "wir" wird verwendet.
  • Autorenschaft: In wissenschaftlichen Arbeiten wird der Fokus Plural oft verwendet, um die Ergebnisse eines Autors/einer Autorin als allgemeingültiger darzustellen. Beispiel: "Wir haben festgestellt..." statt "Ich habe festgestellt...". Dies soll den Eindruck von Solidität und Relevanz verstärken.
  • Institutionelle Sprecher: Firmen, Organisationen oder Parteien nutzen den Fokus Plural, um als Einheit aufzutreten und eine einheitliche Haltung zu vermitteln.

Abgrenzung zu anderen Pluralformen:

Der Fokus Plural ist nicht mit dem eigentlichen Plural zu verwechseln, bei dem es tatsächlich um mehrere Objekte geht. Ebenso unterscheidet er sich vom Pluralis majestatis, der von Monarchen oder anderen hochgestellten Persönlichkeiten verwendet wird, um ihre Autorität zu betonen (oft kombiniert mit einem göttlichen Recht Anspruch).

Kritik:

Der Fokus Plural kann als umständlich, unpersönlich oder sogar als Ausdruck von Machtgehabe wahrgenommen werden. In der modernen Kommunikation wird oft empfohlen, eine direktere und persönlichere Sprache zu verwenden.

Weiterführende Konzepte: